Skip to main content

Das einzige UNESCO-Welterbe in Westfalen hat eine bedeutende Geschichte und strahlt mit seinen Alleinstellungsmerkmalen weit über die Region hinaus. Mit dem kulturellen Erbe der früheren Reichsabtei, des Stifts beziehungsweise geistlichen Fürstentums Corvey sowie der heutigen Schlossanlage mit der ehemaligen Abteikirche und dem karolingischen Westwerk beschäftigt sich ein neugegründetes Netzwerk. Dieser Kreis spricht alle Disziplinen an, die sich um die Erforschung Corveys, um die Vermittlung seiner Geschichte und auch um die Pflege und den Erhalt dieses Klosterortes kümmern.

Das Netzwerk soll als Arbeits- und Vernetzungsplattform dienen und einen engeren und transparenteren Austausch der Akteure und Akteurinnen sowie der Institutionen untereinander fördern. Dabei wird ein gegenseitiges (besseres) Kennenlernen der Netzwerkpartner und Partnerinnen ebenso angestrebt wie die Abstimmung von Projekten und Aktivitäten. (Experten-)Wissen, sowie Forschungen und aktuelle Fragestellungen sollen im Netzwerk gebündelt und diskutiert werden. Der Austausch untereinander soll Raum für neue Ideen geben und allen Corvey-Interessierten einen Einblick in aktuelle Forschungen und Fragestellungen bieten.

Übersicht der Netzwerk-Partner