Was für Corvey-Besucher bisher kaum vorstellbar war, wurde seit Erlangung des Welterbe-Status in einem langen wisenschaftlich-technologisch begleiteteten Prozess, der bis 2024 andauerte, nun virtuell erlebbar gemacht.
Karolingische Künstler schufen zur Weihe des Westwerks vor über 1100 Jahren im Auftrag des damaligen Abtes ein Feuerwerk aus Farben und Formen, welches die hohen Räume in eine faszinierende Bilderwelt verwandelte. Sämtliche Architekturelemente waren mit dekorativen Ornamentbändern geschmückt und figürliche Szenen führten den Mönchen in ihrem immer wiederkehrenden Tagesrhythmus das „grausige Meer der Welt“ vor Augen, dem sie standhaft zu widerstehen hatten, um einst in das ersehnte „Himmlische Jerusalem“ zu gelangen.